Ihr wollt auf euren Hochzeitsfotos authentisch und entspannt aussehen – nicht wie gestellte Posen-Models? Mit diesen einfachen Psychotricks überlistet ihr eure Nervosität und strahlt ganz natürlich!
1. Die „Fremden-Trick“: Stellt euch vor, der Fotograf ist unsichtbar
So funktioniert’s:
- Der Fotograf sagt: „Tut so, als wäre ich nicht hier – redet einfach miteinander.“
- Ihr flüstert, lacht oder schaut euch einfach nur an.
Psychologische Wirkung:
➜ Unser Gehirn reagiert auf direkte Anweisungen („Lächeln!“) mit Anspannung.
➜ Unbeobachtet fühlen = natürlicher Ausdruck.
„Die besten Fotos entstehen, wenn der Fotograf zum stillen Beobachter wird.“
2. Die „Erinnerungs-Blitzlicht-Methode“
So funktioniert’s:
- Vor dem Shooting denkt ihr an 3 gemeinsame Glücksmomente (z. B. euer erstes Date, den Heiratsantrag).
- Der Fotograf sagt: „Erzähl ihr gerade, wie du dich beim Antrag gefühlt hast.“
Psychologische Wirkung:
➜ Echte Emotionen sind unbewusst im Gesicht sichtbar.
➜ Ihr müsst nicht „vorgespielt“ lächeln – es passiert automatisch.
Bonus: Funktioniert auch mit Lach-Momenten („Denk an die Pizza, die du damals fallen gelassen hast!“).
3. Die „Posing-Ablenkung“: Bewegt euch statt zu posieren
So funktioniert’s:
- Statt „Stell dich mal so hin“ sagt der Fotograf:
- „Geh langsam auf sie zu und streich ihr über die Wange.“
- „Dreh dich zu ihm und zupf an seiner Krawatte.“
Psychologische Wirkung:
➜ Bewegung lenkt vom „Ich werde fotografiert“-Gefühl ab.
➜ Mimik und Körperhaltung wirken unverkrampft.
Beispiel-Posen:
🚶 Gehen & Händchen halten
💃 Drehung mit Kleid („Zeig mal deine Schleppe!“)
4. Der „Atem-Trick“ gegen steife Gesichter
So funktioniert’s:
- Vor jedem Foto tief durch die Nase einatmen, kurz halten, dann langsam ausatmen.
- Beim Ausatmern leicht lächeln (nicht gezwungen!).
Psychologische Wirkung:
➜ Sauerstoff reduziert Stresshormone.
➜ Die Mundpartie entspannt sich – kein „Zähnezeigen-Lächeln“.
Merksatz: „Einatmen – Pause – Ausatmen … und schon wirkt mein Lächeln echt!“
5. Die „20-Sekunden-Regel“ für echte Lachen
So funktioniert’s:
- Der Fotograf zählt nach einem Witz 20 Sekunden weiter – nicht sofort auf Auslöser drücken.
- Die meisten echten Lachanfälle kommen nach der Pointe.
Psychologische Wirkung:
➜ Erstes Lachen = oft höfliche Reaktion.
➜ Ab der 3. Sekunde wird es authentisch.
Ideen für natürliches Lachen:
- Der Fotograf erzählt eine peinliche Hochzeits-Anekdote („Wisst ihr, bei welchem Paar mal der Ring ins Klo fiel?“).
- Ihr sagt euch absurde Wörter („Regenbogen-Pinguin!“).
Fazit: Nicht denken – fühlen!
Natürlichkeit vor der Kamera hat nichts mit Aussehen zu tun, sondern mit Psychologie. Je weniger ihr über das Fotografiertwerden nachdenkt, desto besser wird das Ergebnis!
„Ein guter Fotograf fängt nicht euer Lächeln ein – sondern eure Geschichte.“
📌 Übungs-Challenge:
Probiert diese Tricks beim nächsten Selfie oder Video-Call aus – ihr werdet über den Unterschied staunen!
Welcher Trick hat bei euch am besten funktioniert? Berichtet in den Kommentaren!

🔎 Weiterlesen: